Interkulturelles China Training
Kurzübersicht und allgemeines Konzept für Kultur und Interkulturelle Kommunikation.
Grundlegende kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und China, Besonderheiten einer kollektivistischen Kultur, klassische chinesische Denkschulen (Konfuzianismus und Daoismus), chinesische Mentalität und Verhaltensweisen, Bedeutung von Beziehung (Guanxi-Prinzip), Harmonie und Gesichtswahrung, Umgang mit Hierarchien.
Chinesische Business-Etikette, Begrüßung und Vorstellung, Small Talk, Austausch von Visitenkarten, Geschenke erhalten und überreichen, Umgang mit Einladungen, Bedeutung von Geschäftsessen in China, Beachtung des Senioritätsprinzips, chinesisches Kommunikationsverhalten, Höflichkeit, Indirektheit, Wortwahl, Symbolik, Körpersprache, Zahlen- und Farbcodes, Gebrauch von Sprichwörtern, verhüllte Botschaften, chinesische Strategien der Konfliktlösung, Signale der Zustimmung und Ablehnung richtig deuten: Weil Chinesen nicht "Ja" und "Nein" sagen.
Auf Wunsch führe ich gerne In-House Training sowie individuelles Coaching in Ihrem Betrieb durch.